Ripple-IDE Controller für Zorro II Slot Amiga 2000/3000/4000
Dies ist einer der modernsten Zorro II Slot IDE Controller für den Amiga 2000/3000/4000.
Bei gleicher Festplatte/CF Karte ist die Datenübertragung 80% schneller im Vergleich zu einer TerribleFire Karte.
Features:
- 2 IDE Ports
- LED Anschluss für HDD LED im Gehäuse
- 2 Jumper für Versorgung von +5V an Pin 20 für CompactFlash/IDE DOM Module
- Autoboot
- Läuft ab Kickstart 1.3
- Supportet Laufwerke bis zu 2TB (mit einem entsprechenden Filesystem!)
- Supportet ATAPI Laufwerke wie CD/DVD-Roms, Zip Disks etc. inkl Boot
- Kann von CD booten (CDFileSystem oder BootCDFileSystem muss installiert werden)
- Einfaches ROM Update über Shell Tool
- lide.device Treiber direkt aus dem eigenen ROM
- SCSI Direct, NSD und TD64 Support
Lieferumfang:
- Ripple IDE Controller
- kurze Einbauanleitung
Optional:
- Wester Digital Caviar 160GB ATA Festplatte, 7200 U/min, 2MB Cache, 3.5″ (neu), 30cm IDE Kabel
- Seagate Barracuda 160GB SATA Festplatte mit Adapter, 7200 U/min, 8MB Cache, 3.5″ (neu), 30cm IDE Kabel
- CF Karte 4GB, Slot Adapter zum externen Wechsel der Festplatte, 30cm IDE Kabel
- Plug & Play mit partitionierter und formatierter Festplatte/CF Karte und AmigaOS 3.2.3 Installation (3 Partitionen, WB323 mit 1-4GB, Spiele (50%), Arbeit (50%)) - sollten andere Partitionen gewünscht sein bitte angeben
- AmigaOS 3.2 Lizenz + Kickstart Rom für Amiga 2000
Die Karte läuft ab Kickstart 1.3 und ergänzt sich mit einer TerribleFire Karte und PiStorm.
Die Karte ist mit einem 1U“ Goldüberzug für Langlebigkeit versehen.
Für Partionen und Laufwerke mit > 4GB wird ein Filesystem benötigt, dass TD64, NSD oder SCSI Direct unterstützt. In AmigaOS 3.2 ist das FFS implementiert, dass prima funktioniert. Das aus AmigaOS3.1 funktioniert nicht! Ansonsten kann PFS3, SFS oder FFSTD64 als Filesystem genutzt werden.
Die von uns im Set angebotenen Festplatten sind fabrikneu und original verpackt - wenn auch zwischen 2007 und 2011 produziert.
Die Speichererweiterung ist eine „Open Source Hardware“ und wurde von Matt Harlum / LIV2 entwickelt.
Details zu dem Projekt sind unter https://github.com/LIV2/RIPPLE-IDE und https://github.com/LIV2/lide.device/ zu finden.